Die Fettwegspritze
Die Fettwegspritze
Fettpolster lassen sich leider trotz Sport und gesunder Ernährung an einigen Körperstellen nicht verkleinern. Bisher war ein chirurgischer Eingriff notwendig, um das Fett unter Narkose zu abzusaugen. Dank der Weiterentwicklung der Medizin wird heutzutage mit der Fettwegspritze eine nicht-operative Alternative geboten. Sie kann die hartnäckigen Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft wegschmelzen. Die Fett-Weg-Spritze enthält ein spezielles Sojaletin, welches die Fettzellen bleibend auflösen kann. Diese Lipolyse wird umgangssprachlich als Fettwegspritze bezeichnet.
Die Fettwegspritze eignet sich für folgende Körperpartien:
- Gesichtspartien wie Wangen und Doppelkinn
- Oberarme
- Männliche Brust (Gynäkomastie)
- Lipom
Behandlung
Das Naturprodukt Phosphatidylcholin der Sojabohnen ist für diese Lipolyse verantwortlich. Phosphatidylcholin ist in der Lage, Fettzellen bleibend aufzulösen. Phosphatidylcholin ist als intravenöses Medikament in Deutschland seit mehr als 30 Jahren zugelassen. Es wird auch verwendet, um Blutfette zu senken und Fettembolien zu behandeln. In der Ästhetik wird dieser Wirkstoff in das unerwünschte Fettgewebe injiziert. Durch die Injektion des Fettweges werden die Fettzellen aufgespalten und das gelöste Fett wird durch das Lymphsystem in die Leber transportiert, abgebaut und dort ausgeschieden. Die ambulante Behandlung dauert ca. 30 Minuten und kann sofort nach einer ausführlichen Beratung durchgeführt werden. Diese Behandlung ist mit weniger gesundheitlichen Risiken verbunden als eine Operation und heilt ohne Narbenbildung.

FAQ
Die Fettwegspritze eignet sich für folgende Bereiche:
• Gesichtspartien wie Wangen und Doppelkinn
• Oberarme
• Männliche Brust (Gynäkomastie)
• Lipom
Die gewünschte Wirkung dieser Lipolyse tritt nach etwa vier Wochen auf.
Nach der Behandlung mit der Fettwegspritze kann es zunächst zu Rötungen und Schwellungen im behandelten Bereich kommen. Ein Gefühl von Spannung und Hämatomen kann in den ersten Tagen in dieser Region auftreten.
Auf Sport sollte für eine Woche nach der Injektionslipolyse verzichtet werden.
Saunabesuche und Sonnenbäder sind nach 2 Wochen nach der Behandlung erst wieder möglich.
Je nach Größe des zu behandelnden Bereichs sind 1-3 Behandlungen notwendig, die mit einem Abstand von 4 Wochen durchgeführt werden sollten.
Die Behandlung sollte bei Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Soja oder andere Bestandteile des Medikamentes, Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht durchgeführt werden.
Einige Tage nach der Behandlung kann es zu moderaten Schmerzen kommen, weil der Wirkstoff zu einer lokalen Entzündungsreaktion des Fettgewebes führt.
Die lokalen Schwellungen und ggf. Schmerzen klingen in aller Regel nach 4-5 Tagen ab.
Die Kosten beziehen sich auf das Ausmaß der zu behandelnden Region. Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.
Einsatzgebiet:
Wangen, Doppelkinn, Oberarme, männliche Brust, Lipom
Behandlungsdauer:
30 Minuten
Narkose:
Lokalanästhesiecreme, keine Narkose erforderlich.
Verfahren:
Ambulant, keine Übernachtung notwendig.
Nach der Operation:
Die gewünschte Wirkung dieser Lipolyse tritt nach etwa vier Wochen auf. Während der 4-wöchigen Regenerationsphase ist es hilfreich, viel Wasser zu trinken, damit das gelöste Fett mit dem Wasser aus dem Gewebe entfernt werden kann. Darüber hinaus ist es hilfreich ein leichtes Training zu absolvieren und auf eine ausgewogene, fettarme Ernährung zu achten.